Krömer, Kurt
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst meine Depression
Sachbuch

Dass ausgerechnet ein bekannter und gefeierter Komiker, der mit seinen Shows ein Millionenpublikum unterhält, über Depressionen schreibt, wirkt überraschend. Der Autor selbst bezeichnet den Vorgang als befreiendes "Coming-out". Schonungslos ehrlich erzählt er von den Angstzuständen und Panikattacken, von der Alkoholsucht und den privaten Problemen. Es dauert Jahre, bis die Diagnose feststeht, bis Krömer weiß, dass er an einer Krankheit leidet, die behandelt und geheilt werden kann. Offen und humorvoll beschreibt er den Ablauf der Therapie, die Erfolgserlebnisse, aber auch die Rückschläge, Selbstzweifel und Zukunftsängste. Die Leser/-innen lernen einen Mann kennen, der den Mut gefunden hat, sich seinen Problemen zu stellen, der seine Krankheit nicht verheimlicht, sondern öffentlich macht. Krömer schreibt seine Geschichte auf, damit andere Menschen sich darin wiederfinden. -


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 21.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Krömer, Kurt

Interessenkreis: Biographie

Krömer, Kurt:
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst : meine Depression / Kurt Krömer. - Köln [u.a.] : Kiepenheuer & Witsch [u.a.], 2022. - 189 Seiten
ISBN 978-3-462-00254-6 fest geb.: 20,00

Zugangsnummer: 0033832001 - Barcode: 2-0000000-8-00337991-2
Kröme - Signatur: Bi 2 Kröme - Sachbuch