Wohlleben, Peter
Der lange Atem der Bäume wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen - und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen
Sachbuch

Wissenschaftlich fundiert beschreibt Peter Wohlleben im ersten Teil des Buches, wie die Bäume mit Trockenheit umgehen. Er vergleicht zwei verschiedene Typen Wald: einen Buchen- und Eichenwald, wie er ursprünglich in Deutschland vorkam, und einen Fichten- und Kiefernwald, der mittlerweile die Waldflächen Deutschlands dominiert. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich vor allem mit der aktuellen Forstwirtschaft und deren Uneinsichtigkeit in Bezug auf Fichten- und Kiefernwälder. Diese Bäume halten die klimabedingte Trockenheit nicht gut aus, werden aber trotzdem immer wieder nachgepflanzt. Im dritten Teil werden viele Vorschläge gemacht, wie die Forstbehörden, aber auch jeder Einzelne, die jetzige Situation verbessern können, um die Zukunft der Wälder zu sichern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wohlleben, Peter

Standort: Weilerswist

Na 7.2 Wohll

Wohlleben, Peter:
¬Der¬ lange Atem der Bäume : wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen - und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen / Peter Wohlleben. - Orig.-Ausg. - München : Ludwig Verlag, 2021. - 254 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬Der¬ lange Atem der Bäume
ISBN 978-3-453-28094-6 fest geb. : 22,00

Zugangsnummer: 0008332001 - Barcode: 10084762
Pflanzenkunde (Botanik) - Sachbuch