Hölldobler, Bert
Ameisen die Entdeckung einer faszinierenden Welt
Sachbuch

Die beiden Zoologen Hölldobler und Wilson schrieben nicht nur das derzeitige Standard-Fachbuch über Ameisen, für welches sie auch den begehrten Pulitzer-Preis erhielten, sondern sie nahmen sich auch die Zeit, dieses für einen breiten Leserkreis konzipierte Werk zu erarbeiten. Die Ameisen haben sich zur Zeit der Dinosaurier entwickelt und bevölkern heute mit etwa 20000 Arten die ganze Welt, wobei sie neben dem Menschen die vorherrschenden Landorganismen darstellen. Die Autoren berichten über ihre eigenen Forschungen, geben Tips für die Ameisenbeobachtung und informieren leicht verständlich über deren Naturgeschichte und Entwicklung, die überaus wichtige Koloniebildung, über "Krieg und Außenpolitik", die verschiedenen Arten, deren Ernährung u.a.m. Zahlreiche Farb- und Schwarzweißfotos sowie Schemazeichnungen ergänzen dabei den Text. Wegen der Bedeutung dieser Insekten allen Büchereien zu empfehlen, vor K. Dumpert (BA 5/94), der nur das Sozialleben behandelt. (2 S) (Michael Mücke)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hölldobler, Bert Wilson, Edward O. Böll, Susanne

Schlagwörter: 0 Ameisen 6 Artenreichtum 8 Sozialverhalten

Interessenkreis: Ameisen Tiere Insekten

W3 HÖL

Hölldobler, Bert:
Ameisen : die Entdeckung einer faszinierenden Welt / Bert Hölldobler ; Edward O. Wilson. Aus dem Amerikan. von Susanne Böll. - Stuttgart : Birkhäuser, 1995. - XI, 265 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm
Einheitssacht.: Journey to the ants
ISBN 978-3-7643-5152-6 (Gb.) : DM 58.00, sfr 52.00, S 452.40

Zugangsnummer: 0000420001 - Barcode: 77162190
W3 - Sachbuch