Schreiber, Juliane Marie
Ich möchte lieber nicht eine Rebellion gegen den Terror des Positiven
Buch

Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schon
Dieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks.
Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte.
Dagegen hilft nur Rebellion: Schimpfen ist Ausdruck gelebter Freiheit, ohne Schmerz gibt es keine Kunst, und Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schreiber, Juliane Marie

Schlagwörter: Bewältigung Kritik Positives Denken

Interessenkreis: Psychologie

Schreiber, Juliane Marie [Verfasser]:
Ich möchte lieber nicht : eine Rebellion gegen den Terror des Positiven / Juliane Marie Schreiber. - 5. Auflage. - München : Piper, 2022. - 205 Seiten ; 21 cm, 261 g
ISBN 978-3-492-06284-8 Broschur : EUR 16.00

Zugangsnummer: 2022/0245 - Barcode: 2-3111560-3-00005341-9
Arbeitsgebiete und Richtungen, Einzelfragen - Signatur: Pb 3 Schre - Buch