Die Völkerwanderung
Sachbuch

Die gewaltigen Umwälzungen, die zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert Völker und Stämme in Bewegung brachten, führten zum Ende des Römischen Reiches. In diesem Band, der zeitlich an M. Guidettis "Europa in der Antike" (BA 7/86) anschliesst, wird der Bogen bis zum Jahr 1000 geführt. Die Autoren (s.a. "Das Mittelalter": in dieser Nr.) fächern ihr Thema breiter auf als es in H. Reichardts "Völkerwanderung" (BA 12/80, 755) geschah, sie behandeln u.a. die Ausbreitung des Islam, Aktivitäten des Christentum und Aspekte von Wirtschaft und Kunst. "So lebten sie zur Zeit der Völkerwanderung" (P. Périn: BA 2/86) legte vor allem Wert auf Darstellung alltäglicher Lebensbereiche. Der anspruchsvolle Band, fadengeheftet, reich illustriert und mit Karten versehen, sollte wegen seines weiteren Rahmens unbedingt neben Reichardt und Périn in allen Bibliotheken, auch Schulbibliotheken, seinen Platz finden. Ab 12.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Geschichte des Menschen

Personen: Berselli, Remo Dambrosio, Monica

Schlagwörter: Kindersachbuch Völkerwanderung

Gd Ges

Die Völkerwanderung / Ill. von Remo Berselli ... Texte von Monica Dambrosio ... - Nürnberg [u.a.] : Tessloff, 1989. - 57 S. : zahlr. Ill. u. Kt. (farb.) ; 31 cm. - (Die Geschichte des Menschen). - Aus d. Ital. übers.
ISBN 978-3-7886-0929-0 fest geb. : 29.80

Zugangsnummer: 0001995001 - Barcode: 2-0000000-8-00001920-0
Geschichte einzelner Staaten und Länder (Gesamtdarstellungen) - Sachbuch