Corbishley, Mike
Die Welt der Römer
Sachbuch

Im Prinzip wurde das Thema schon in P. Miquels "So lebten sie zur Zeit der römischen Legionäre" (BA 5/81, 445) für Jugendliche entsprechend behandelt. Corbishley betrachtet auch sämtliche Lebensbereiche des römischen Alltag, aber er geht einen entscheidenden Schritt über den bisher abgesteckten Rahmen hinaus. Er bringt mit noch vorhandenden Beipielen römischer Kultur (Bauten, Sprache, Zitate aus den Klassikern, die seine flüssige Darstellung begleiten), unterstreicht Bedeutung und Arbeitsmethoden der Archäologie, behandelt knapp die Etrusker und ist erst dann bei der Entwicklung des Römischen Reiches (bis zu dessen Untergang). Wichtig sind ihm Aufbau des Staatswesens und die einzelnen Herrscherpersönlichkeiten. Didaktisch geschickt aufgebaut. Viele Bilder (alte Darstellungen, Zeichnungen, Fotos, Karten). - Ungeachtet anderer Literatur zum Thema sehr empfohlen, auch für Schulbibliotheken.Hans-Jürgen Zimmermann


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Corbishley, Mike

Schlagwörter: Rom

Gd Cor

Corbishley, Mike:
Die Welt der Römer. - Hamburg : Tessloff, 1987. - 95 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt. - Aus d. Engl. übers.
ISBN 978-3-7886-0151-5 fest geb. : 24.-

Zugangsnummer: 0002018001 - Barcode: 2-0000000-8-00001943-9
Geschichte einzelner Staaten und Länder (Gesamtdarstellungen) - Sachbuch