Altaras, Adriana
Besser allein als in schlechter Gesellschaft
Buch

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer "schönen Teta Jele" nach Italien. Eine wunderbar kapriziöse Frau, die 101 Jahre alt wird, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Zu ihr wird Adriana ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Teta Jele steht ihr immer wieder mit jeder Menge Pasta und pragmatischen Ratschlägen zur Seite. Ausgerechnet den hundertsten Geburtstag der Tante können sie wegen der Pandemie nicht miteinander feiern, denn Adrianas Tante ist im Pflegeheim und darf keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Auch den Umgang mit dem Altwerden und der eigenen Geschichte inmitten des Weltgeschehens.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 30.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Altaras, Adriana

Schlagwörter: Biografischer Roman

Interessenkreis: Bestseller Biografie

Altaras, Adriana:
Besser allein als in schlechter Gesellschaft / Adriana Altaras. - 1. Auflage. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2023. - 233 Seiten ; 21 cm, 355 g. - Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
ISBN 978-3-462-00424-3 Festeinband : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2023/0047 - Barcode: 00000087
Schöne Literatur - Signatur: Altar - Buch