Turow, Scott
-Der letzte Beweis Roman
Buch

Ein Thriller im amerikanischen Gerichtsmilieu. (DR) Rusty Sabich ist Leitender Richter am Berufungsgericht und 36 Jahre mit Barbara verheiratet. Dem äußeren Schein nach ist ihre Ehe intakt, hinter der Fassade bröckelt es jedoch gewaltig. Und eines Morgens liegt Barbara tot in ihrem Bett. Rusty lässt einen ganzen Tag verstreichen, ehe er seinen Sohn benachrichtigt und mit diesem die Polizei informiert, denn der überraschende Tod seiner Frau muss natürlich untersucht werden. Es dauert nicht lange, bis Rusty unter Verdacht steht, seine Frau getötet zu haben, denn Barbara war psychisch krank und nahm eine Unmenge von Medikamenten ein, darunter auch ein Präparat, dessen erhöhte Dosis im Zusammenspiel mit anderen Substanzen tödlich wirkt. Bereits einmal war Rusty in einer ähnlichen Zwangslage, als er vor 20 Jahren mit einer jungen Kollegin ein Verhältnis begann. Ihr gewaltsamer Tod hätte ihn beinahe ins Gefängnis gebracht. Nun steht er vor der gleichen Situation wie damals und abermals versucht sein beruflicher Rivale Tommy Molto, ihn als berechnenden Mörder zu brandmarken, denn nach äußerst peniblen Ermittlungen stößt Tommy tatsächlich auf eine Affäre, die Rusty monatelang vor Barbaras Tod anfing - ein glasklares Mordmotiv. Es kommt zum Prozess, bei dem der Ausgang für beide Seiten äußerst ungewiss ist. Autor Scott Turow ist selber Anwalt und Partner in einer Kanzlei in Chicago und daher mit der Thematik gut vertraut, wie auch seine anderen Romane beweisen. Im vorliegenden 570 Seiten starken Buch entwickelt er einen sehr spannenden Plot, den man sich allerdings mit vielen Seiten voller advokatischer Spitzfindigkeiten erarbeiten muss. Trotzdem legt man das Buch zwischendurch nur schwer aus der Hand. - Empfehlenswert für alle, die das Genre lieben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Turow, Scott

Interessenkreis: Thriller

Turow, Scott:
-Der letzte Beweis : Roman / Scott Turow. Aus dem amerikan. Engl. von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. - München : Blessing, 2010. - 575 S.
fest geb. : ca. € 22,60

Zugangsnummer: 2018/0338 - Barcode: 2-0150042-2-00906005-0
Schöne Literatur - Signatur: Turow - Buch