Wie Menschen wohnen
Sachbuch

Zu allen Zeiten waren die Menschen bemüht, sich Räume zu schaffen, die ihnen Schutz vor den Unbilden der Witterung boten und auch einen privaten Bereich zum Arbeiten, Wohnen, Essen, Schlafen. Wie unterschiedlich die Entwicklung verlief, abhängig vor allem auch von klimatischen Gegebenheiten, zeigt T. Wood mit seiner instruktiv illustrierten und recht detailliert beschriebenen "Wohn"-Geschichte. Sie reicht von den Zelten der ersten Jäger über die Höhlenbewohner, die frühen Kulturen und die Arbeitersiedlungen des 19. Jahrhunderts bis zum "Biosphären"-Haus in Arizona, dessen Experiment scheiterte. Neben Burgenbüchern (u.a. BA 11/94), berühmten Bauwerken (BA 12/96) und den wenigen Anmerkungen bei P. Ventura (BA 1/95) gab es das verspielt-schöne Buch vom "Himmelszelt und Schneckenhaus" (BA 2/95), das neue Wohnbuch bringt dazu nun handfeste Informationen. - Für alle, auch für Schulbibliotheken. Ab 9.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Blick in die Geschichte

Personen: Wood, Tim

Interessenkreis: Geschichte

6.4/Edn :

Wie Menschen wohnen / Tim Wood. - Erlangen : Müller. - 48 S. : überw. Ill. (farb.), Kt. - (Blick in die Geschichte)
Einheitssacht.: Houses & homes. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-86070-498-1 fest geb. : 19,95

Zugangsnummer: 0003901001 - Barcode: 2-0000000-8-00017947-8
6.4/Edn - Sachbuch