Anne-Katrin Helms, Stuttgart 2012 (28. Ausgabe, 03
Raabits Religion (SII): Ökumenische Mystik - die Bibel als Wort Gottes deuten, Kl. 11 und 12. - 28. Ausg.,3/12
Buch

Die lebensfrohe Schöpfungstheologie der Hildegard von Bingen entspricht der Sehnsucht nach Ganzheit in unserer Zeit. Ihre Visionen sind kosmische Bilder von gewaltiger poetischer Kraft, eindrücklich, plastisch und farbig. Dieser Beitrag lädt ein, mit Hildegard von Bingens Bildern und Texten die Mystik zu entdecken. Der Faden wird weitergeführt über Dag Hammarskjöld, Dorothee Sölle und Jörg Zink zu einer heutigen Frömmigkeitspraxis mit Meditation und Stilleerfahrung. -- Dauer: 11 Stunden + 1 Stunde Lernerfolgskontrolle


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Anne-Katrin Helms, Stuttgart 2012 (28. Ausgabe, 03)

Schlagwörter: Meditation Bibelauslegung Oekumene Gotteserfahrung Mystik Glauben Meister Eckhart Hildegard von Bingen Jesaja Frömmigkeit Transzendenz Dorothee Sölle Stilleübung Dag Hammarskjöld Lectio Divina Gerhard Teerstegen politisches Engagement

Interessenkreis: SEK2

RU7 RAA/C9

Anne-Katrin Helms, Stuttgart 2012 (28. Ausgabe, 03:
Raabits Religion (SII): Ökumenische Mystik - die Bibel als Wort Gottes deuten, Kl. 11 und 12. - 28. Ausg.,3/12. - Stuttgart : Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, Stuttgart. - Schnellh.: 46 S., sw Abb., Kopiervorl., 1 f. Folie, 978-3-8183-0058-6 + 1 farbige Overhead-Folie. - (Vlg). - 1 XX

Zugangsnummer: 0142/6103 - Barcode: 2-3131011-4-00000743-6
Fortsetzungsreihen - Buch