Frieder Harz (Hg.), München 2012
Religion & Ethik 28/2012: Einander gut verstehen - auch ohne Worte. (Lieferung 28, 4. Einzelthema)
Buch

Ausführliche Vorüberlegungen zum weiten Spektrum der nonverbalen Kommunikation münden in eine spannende Philosophierrunde mit den Kindern. Religiöse Bezüge folgen: der Fisch als Erkennungsmerkmal der ersten Christen und Beten ohne Worte. Pantomime und Spiele bereichern das Themenspektrum.

Dieses Medium ist 4 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Frieder Harz (Hg., München 2012)

Schlagwörter: Beten Beziehungen Sprache Kommunikation Gefühle Geheimzeichen Fisch

Interessenkreis: ELEM

PAE2 REL28

Frieder Harz (Hg.), München 2012:
Religion & Ethik 28/2012: Einander gut verstehen - auch ohne Worte. (Lieferung 28, 4. Einzelthema). - München : Olzog Verlag, München. - Schnellh.: 20 S., Noten; sw Abb., 978-3-7892-2768-4. - (Vlg). - 1 XX
ISBN 978-3-7892-2768-4 : 23,90

Zugangsnummer: 0143/3504 - Barcode: 2-3131011-4-00004295-6
Fortsetzungsreihen - Buch