Socha, Piotr
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Das Buch vom Dreck Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
Buch

Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall? Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest oder Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann?
Dieses Buch führt uns durch die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit. Und das nicht nur mit Blick ins Badezimmer, sondern bis in die Köpfe von uns Menschen hinein: So wie unsere Sprache »schmutzige Wörter« kennt, wurden immer wieder auch Menschen als »schmutzig« verunglimpft. »Dreck« in seinen vielfältigen Facetten zeigt uns Piotr Socha eindrucksvoll, kenntnisreich und farbgewaltig.

Altersempfehlung: ab 8 Jahren.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 02.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Socha, Piotr Utnik-Strugala, Monika Traupe, Dorothea

Standort: Der Mensch

Schlagwörter: Antolin Klasse-5 Medizin Krankheit Hygiene Wasser Kulturgeschichte

KHa Socha

Socha, Piotr [Verfasser]:
Das Buch vom Dreck : Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene / Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala ; Aus dem Polnischen von Dorothea Traupe. - 2. Auflage. - Hildesheim : Gerstenberg, 2022. - 195 Seiten : Illustrationen ; 33 cm
Einheitssacht.: Brud. - aus dem Polnischen übersetzt
ISBN 978-3-8369-6164-6 Festeinband : EUR 30,00

Zugangsnummer: 2022/0657 - Barcode: 2-1140605-9-00007045-4
Kindersachbücher: Allgemeines, Nachschlagewerke - Buch