GEO Epoche - Der Islam. Die Geschichte einer Weltreligion Das Magazin für Geschichte
Zeitschriftenheft

RITUALE: In Hingabe an den Einen
Muslime auf der ganzen Welt sind verbunden durch zeitlose Bräuche und vor allem durch den Glauben an den einen Gott

VERBREITUNG: Von der Wüste in die Welt
Keine Religion ist so schnell expandiert wie der Islam. Denn von früh an verbindet sich der Glaube mit der Macht

MOHAMMED, 610: Der Prophet aus Mekka
Nach einer göttlichen Erscheinung predigt der Kaufmann Mohammed ibn Abdallah gegen die Vielgötterei der Araber

KORAN, UM 650: Der Text der Texte
20 Jahre nach Mohammeds Tod werden die göttlichen Offenbarungen, die er empfangen hat, verbindlich niedergeschrieben

BÜRGERKRIEG, UM 660: Muslim gegen Muslim
Im Reich der Gläubigen wird erbittert um die Macht gerungen. Die Fehde führt zur Entstehung des Schiitentums

EROBERUNGSZÜGE, 7. UND 8. JH.: Im Namen Allahs
Mohammeds Nachfolger dehnen das islamische Herrschaftsgebiet immer weiter aus: 732 kämpfen die Muslime in Frankreich

HADITHE, UM 750: Gott zum Gefallen
Neben dem Koran werden die Berichte über die Aussagen und Taten Mohammeds zur Grundlage des islamischen Rechts

BAGDAD, UM 800: Das Herz des Imperiums
In der Kapitale des Kalifenreiches blühen Kunst und Wissenschaft. Für Muslime ist die Stadt der Mittelpunkt der Welt

KREUZZÜGE, 1096-1291: Kampf ums Heilige Land
Christliche Ritter brechen 1096 auf, um Jerusalem zu erobern: der Beginn eines 200-jährigen Ringens um den Nahen Osten

SÜDOSTASIEN, 1436: Sultanat von Malakka
Muslimische Kaufleute dominieren im 15. Jahrhundert den Seehandel mit China. Sie tragen ihren Glauben bis nach Sumatra

PILGERZUG, 1672: Auf den Spuren Mohammeds
Der Hadsch, die Wallfahrt nach Mekka, ist eine Pflicht für fromme Muslime. Doch die Reise durch die Wüste ist gefährlich

WESTAFRIKA, UM 1800: Der Kalif vom Niger
Ein strenggläubiger Prediger will den Islam reinigen und errichtet einen afrikanischen Gottesstaat

FREIHEITSKAMPF, UM 1920: Im Griff des Westens
Als der Erste Weltkrieg die Osmanenherrschaft im Nahen Osten beendet, scheint die Chance für einen arabischen Staat da

ISLAMISMUS, 1979: Glaube, Macht, Gewalt
Iran, Saudi-Arabien, Afghanistan: 1979 explodiert die Gewalt in der islamischen Welt. Und eine neue Ideologie zeigt ihre Kraft


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: GEO Epoche 73

Ge GEO E

GEO Epoche - Der Islam. Die Geschichte einer Weltreligion : Das Magazin für Geschichte. - 73. - Hamburg : Gruner & Jahr, 2015 : zahlr. Ill. (überw. farb.). - (GEO Epoche; 73)
: EUR 10,00

Zugangsnummer: 2015/0082 - Barcode: 2-1140605-9-00020615-0
Geschichte einschließlich Kultur- und Geistesgeschichte - Zeitschriftenheft