GEO Epoche - Deutschland um 1800 Das Magazin für Geschichte
Zeitschriftenheft

PANORAMA: LAND ZWISCHEN DEN ZEITEN
Das Leben der Deutschen folgt im späten 18. Jahrhundert oft noch mittelalterlichen Regeln

1770-1820: EPOCHENWECHSEL
Mit der Französischen Revolution beginnt auch in Deutschland eine Zeit rasanten Wandels

1779: SPIONE FÜR DEN FORTSCHRITT
Um das Geheimnis der Dampfmaschine zu enthüllen, entsendet Preußen zwei Agenten nach England

PORTRÄT: HELD DER OHNMÄCHTIGEN
Ein schwäbischer Gauner wildert, raubt und tötet. Dennoch wird er als Rebell verehrt

1774: JOHANN WOLFGANG GOETHE
Der Debütroman des Dichters ist eine Sensation - und macht ihn zum Star der Literaturszene

PORTRÄT: DER MEISTER AUS KÖNIGSBERG
Immanuel Kant entwirft eine universelle Ethik und legt die Fundamente der modernen Philosophie

UM 1800: IM REICH DER JUNKER
Östlich der Elbe führen adelige Großgrundbesitzer ein archaisches Regime

1795: AUFSTIEG EINES HANSEATEN
Freiheit und Vernunft: Hamburger Kaufleute begeistern sich für die Ideale der Aufklärung

PORTRÄT: EIN DIEB ALS RETTER
Um die Kunstwerke seiner Heimatstadt zu erhalten, täuscht ein Priester Kölns französische Besatzer

1806-1809: ALLEIN GEGEN NAPOLEON
Der preußische Major Schill beginnt einen aussichtslosen Guerillakrieg gegen die Franzosen

1775-1832: AM HOF DER MUSEN
Nicht Berlin oder Wien ist das kulturelle Zentrum Deutschlands - sondern die Kleinstadt Weimar

PORTRÄT: PREUSSENS MODERNISIERER
Nach der Niederlage gegen Napoleon setzt Staatskanzler Hardenberg drastische Reformen durch

1814: WIENER KONGRESS
Eine Versammlung der Häupter Europas entscheidet über die politische Neuordnung des Kontinents

PORTRÄT: POET UND AUSSENSEITER
Heinrich von Kleist beschreibt in seinen Dramen eine Welt, die aus den Fugen geraten ist

1816: JAHR OHNE SOMMER
Ein Vulkanausbruch auf der anderen Erdseite löst in Deutschland eine verheerende Hungersnot aus

PORTRÄT: DER FÜRST DER ZAHLEN
Seine Zeitgenossen feiern Carl Friedrich Gauß als eines der größten Genies der Mathematik

1817: PATRIOTEN UND BRANDSTIFTER
Mit der Verbrennung unliebsamer Bücher provozieren Studenten den Zorn der Fürsten

ZEITLEISTE: DATEN UND FAKTEN


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: GEO Epoche 79

Ge GEO E

GEO Epoche - Deutschland um 1800 : Das Magazin für Geschichte. - 79. - Hamburg : Gruner & Jahr, 2016 : zahlr. Ill. (überw. farb.). - (GEO Epoche; 79)
: EUR 10,00

Zugangsnummer: 2016/0078 - Barcode: 2-1140605-9-00021505-3
Geschichte einschließlich Kultur- und Geistesgeschichte - Zeitschriftenheft