Nymphius, Jutta
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Sigurd und die starken Frauen Eine Wikinger-Geschichte
Bilderbuch

Die Wikingerfrauen und Männer erproben ein neues Gesellschaftsmodell.

Altersempfehlung: ab 5 Jahren.


Rezension

In der vorliegenden Wikingergeschichte erleben wir eine Art "verkehrte Welt" - die Frauen stechen als Kämpferinnen in See und die Männer hüten Haus und Hof. Sigurd, Freyas Mann, ist damit nicht einverstanden und als die Männer in Abwesenheit der Kriegerinnen mit einer List die Berserker verjagen, stellt er mutig seine Forderungen. Zunächst ist die Anführerin skeptisch, doch als sich immer mehr Frauen melden, die sich eine andere Funktion vorstellen können, öffnet sich die Gemeinschaft: jeder tut zukünftig, was er am besten kann und mag, unabhängig vom Geschlecht. Die nette Gender-Geschichte lebt von der Irritation und der Komik, die durch die Umkehrung bzw. Spiegelung der als normal empfundenen Aufgabenteilungen und "typischen" Verhaltensweisen entsteht, etwa wenn die zurückbleibenden Männer den aufbrechenden Kriegerinnen gute Ratschläge im Stile von "Sieh zu, dass du auch immer genug isst" mitgeben oder sich über die mühsame Hausarbeit und die fehlende Anerkennung beklagen. Erstaunlich ist es, festzustellen, dass diese Irritation immer noch auftritt, was natürlich auch daran liegt, dass die Geschichte in kriegerischer Vergangenheit angesiedelt ist, die in unserer Wahrnehmung als männerdominiert gilt. Es wird aber auch deutlich, dass mediale Vermittlungen (auch "Wicki und die starken Männer") ein solches, vermutlich sogar richtiges Bild vermitteln. Da es im Grunde aber um das alltägliche Miteinander geht und die Botschaft problemlos auf unsere Gesellschaft zu übertragen ist, ist das Buch nicht nur vergnüglich, sondern auch ein hilfreicher Impuls, über Geschlechterstereotypen nachzudenken. Die Illustrationen unterstützen die Aussage in jeder Weise, besonders aber den Aspekt "Vergnüglichkeit". Über die Frage, ob es wirklich erstrebenswert ist, gegen Menschen zu kämpfen, kann man ja in einem fortgeschrittenen Stadium sprechen. Gerne empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Nymphius, Jutta Fredrich, Volker

Standort: Bilderbuchtrog

Schlagwörter: Antolin Klasse-3 Gleichberechtigung Rollenklischees

Nymphius, Jutta ¬[Verfasser]:
Sigurd und die starken Frauen : Eine Wikinger-Geschichte / Jutta Nymphius ; Volker Fredrich. - 2. Auflage. - München : Tulipan Verlag, 2020. - 32 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 24 cm
ISBN 978-3-86429-441-9 Festeinband : EUR 15,00

Zugangsnummer: 2021/0484 - Barcode: 2-1140605-9-00026149-4
Erzählende Kinderbücher für Kinder bis 6 Jahren - Bilderbuch