Singer, Wolf
Jenseits des Selbst Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einem buddhistischen Mönch
Buch

Ist das, was ich wahrnehme, die Wirklichkeit? Welche Rolle spielt das Unterbewußtsein bei unseren Entscheidungen? Ist Liebe steuerbar? Und wie können wir ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben führen, wenn unsere Entscheidungen in unseren Hirnstrukturen vorgezeichnet sind?

In diesem Buch treten Wolf Singer, einer der weltweit führenden Hirnforscher und streitbarer Bezweifler der Willensfreiheit, und Matthieu Ricard - Molekularbiologie, buddhistischer Mönch und Bestsellerautor - in einen Dialog über Kernfragen unserer Existenz, über Glück, Selbstkontrolle und die Macht von Gefühlen.

Singers westliche Neurowissenschaft und die Meditationstechniken des Buddhismus sind auf den ersten Blick zwei denkbar gegensätzliche Positionen. Die Neugier und Offenheit der beiden Gesprächspartner für die Perspektive des anderen bewirken jedoch, dass unerwartete Verbindungen offenbar werden. Damit setzen Singer und Ricard das Erfolgsrezept ihres Dialog-Bestsellers Hirnforschung und Meditation fort. In diesem neuen Buch reflektieren sie - wissenschaftlich fundiert und auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrungen - darüber, wie wir leben können, um gute und glückliche Menschen zu werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Singer, Wolf

Leseror. Aufstellung: Lebensfragen Lebenshilfe

Schlagwörter: Bewusstsein

Singer, Wolf:
Jenseits des Selbst : Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einem buddhistischen Mönch / Wolf Singer, Matthieu Ricard; aus dem Englischen von Friederieke Moldenhauer [und 2 weiteren]. - 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2017. - 350 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-518-42571-8 Festeinband : EUR 25,00

Zugangsnummer: 2018/0154 - Barcode: 2-2072306-2-00017068-0
Systematische Psychologie (Grundlagendisziplinen) - Signatur: Lebensfragen; Lebenshilfe - Buch