Wacke, Rainer Maria
Des Teufels Drucker Ein Krimi aus dem Mittelalter
Schöne Literatur

Als Gutenberg um das Jahr 1450 in Mainz die Druckkunst erfand, ahnte er nicht, dass man sie schon 1486 in Speyer nutzen würde, um eines der tödlichsten Bücher der Weltgeschichte zu drucken: den "Malleus Maleficarum", den "Hexenhammer", in dessen Folge viele tausend Frauen qualvoll gefoltert und ermordet werden. Der junge Mönch Ewald aus dem Kloster Eberbach im Rheingau macht sich mit dem Druck eines unheilvollen Buches zum Handlanger des Inquisitors der Heiligen Römischen Kirche. Erst als seine große Liebe Alwina selbst in Gefahr gerät, entdeckt er die teuflische Konsequenz seiner Handwerkskunst und kommt einem Mord im Namen der Kirche auf die Spur.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: "Die Erben der Gutenbergs"

Personen: Wacke, Rainer Maria

Standort: Hauptstelle

Interessenkreis: Krimi

WAC

Wacke, Rainer Maria:
¬Des¬ Teufels Drucker : Ein Krimi aus dem Mittelalter / Rainer Maria Wacke. - 1. Aufl. : Emons, 2012. - 349 S. - ("Die Erben der Gutenbergs"; Band 1)
ISBN 978-3-89705-944-3 11,90 EUR

Zugangsnummer: 0000983001 - Barcode: 75932199
WAC - Schöne Literatur