Gyasi, Yaa
Heimkehren
B_Bell.Erw/L_narr.ad

Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet Effia einen Engländer, der im Sklavenhandel zu Reichtum und Macht gelangt. Esi dagegen wird als Sklavin nach Amerika verkauft. Während Effias Nachkommen über Jahrhunderte Opfer oder Profiteure des Sklavenhandels werden, kämpfen Esis Kinder und Kindeskinder ums Überleben: auf den Plantagen der Südstaaten, während des Amerikanischen Bürgerkrieges, der Großen Migration, in den Kohleminen Alabamas und dann, im 20. Jahrhundert, in den Jazzclubs und Drogenhäusern Harlems. Hat die vorerst letzte Generation schließlich die Chance, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, den sie Heimat nennen kann und wo man nicht als Menschen zweiter Klasse angesehen wird? Mit einer enormen erzählerischen Kraft zeichnet Yaa Gyasi die Wege der Frauen und ihrer Nachkommen über Generationen bis in die Gegenwart hinein. øHeimkehrenï ist ein bewegendes Stück Literatur von beeindruckender politischer Aktualität.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gyasi, Yaa

Standort: OEW

Schlagwörter: Ghana Familiensaga Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 Generationen Fiktionale Darstellung Historische Romane und Erzählungen Klassismus

Gyasi, Yaa:
Heimkehren / Yaa Gyasi ; aus dem Englischen von Anette Grube. - Köln : DuMont, 2021. - 413 Seiten
Einheitssacht.: Homegoing
ISBN 978-3-8321-6460-7

Zugangsnummer: 0018579001
Gyas - Signatur: Gyas - B_Bell.Erw/L_narr.ad