Arntz, Jochen
Die Kanzler und ihre Familien wie das Privatleben die deutsche Politik prägt
Buch

Konrad Adenauer, als 1. Bundeskanzler, muss sich noch mit der Bewältigung der Kriegsfolgen befassen, erkennt in diesem Kontext das Phänomen der "demografischen Alterung der Bevölkerung" und entwickelt eine "zielbewusste Familienpolitik" durch Einrichtung des 1. Familienministeriums. Helmut Kohl, der "Große Europäer" und Kanzler der "Deutschen Einheit", um nur einige Beispiele zu nennen, demonstriert die "perfekte Kleinfamilie" und "Hausfrauenehe", gilt als Vorbild für die damalige Zeit, während Gerhard Schröder, der "Vorreiter" der Gleichberechtigung, das Gegenteil dazu, nämlich die "Patchwork-Ehen", praktiziert, den Begriff "legalisiert", was eine eklatante Veränderung zwischenmenschlicher Strukturen und Beziehungen spiegelt. Bei Helmut Schmidt, dem "Jahrhundertmann", dominieren Sicherheit und Wirtschaft die Politik. Angela Merkel hingegen, verheiratet, kinderlos, führt eine selbstbestimmte Partnerschaft, die ihr erlaubt, sich konzentriert ihrem "Auftrag des Regierens" zu widmen: klug, diplomatisch. konsequent folgt sie, die als Tochter eines Pfarrers eine außergewöhnliche Karriere realisiert, ihrem Weg.
Hochinteressantes, informativ-faszinierendes Leseerlebnis. Bestens geeignet und äußerst empfehlenswert für alle (Patienten-) Büchereien mit intensivem Diskussions-Potenzial.
[Quelle: Eliport, Rezensent: Brigitta Morgenstern]


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Arntz, Jochen Schmale, Holger

Schlagwörter: Deutschland Politik Gesellschaft

Bb Arn

Arntz, Jochen:
Die Kanzler und ihre Familien : wie das Privatleben die deutsche Politik prägt / Jochen Arntz; Holger Schmale. - Erste Auflage. - Köln : DuMont Buchverlag, 2017. - 271 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-8321-9851-0 Festeinband : EUR 8,68

Zugangsnummer: 2020/0219 - Barcode: 2-3020002-7-00031071-0
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch