Fried, Amelie
Schuhhaus Pallas wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte
Buch

November 2004 erhielt die renommierte Journalistin Amelie Fried einen Anruf ihres Mannes aus den USA. Bei Recherchen im Leo Baeck Institut war er auf den jüdischen Verwandten Max Fried gestoßen: ein Name, mit dem Amelie Fried nichts anfangen konnte. Trotzdem begann sie zu recherchieren, als sie erfuhr, dass Max Fried in Auschwitz ermordet worden war -- und rekonstruierte so ihre eigene, unglaubliche (und unglaublicher Weise von den überlebenden Opfern verschwiegene) Familiengeschichte rund um das Ulmer Schuhhaus Pallas, die tief hineinführt in die dunkelste nationalsozialistische Vergangenheit. Eine Geschichte von unten, die nicht von den Parteibonzen, sondern von Nachbarn und örtlichen Polizisten bestimmt und geschrieben wurde.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fried, Amelie

Bi Fried

Fried, Amelie:
Schuhhaus Pallas : wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte / Amelie Fried. Unter Mitarb. von Peter Probst. - München : Hanser, 2008. - 183 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-446-20983-1 Festeinband : 12,80 EUR

Zugangsnummer: 2020/0767 - Barcode: 2-0032603-0-00003333-6
Biographien, Briefe, Tagebücher - Buch