Das 13. Jahrhundert Flöten, Hofnarren und was sonst noch war
Hörspiel (CD, MC)

Das 13. Jahrhundert ist das Jahrhundert des Aufbruchs, der großen Gelehrten und der Entstehung großer epischer Dichtungen, das Jahrhundert der Mutigen. Überall brodelt es. Mutige Männer erkunden Asien (Marco Polo), rebellische Dichter lassen einen Narren zum König werden (Parzival) und große Musiker veröffentlichen eine der größten Liedsammlungen des Mittelalters (Cantigas de Santa Maria in Spanien). Das Nibelungenlied wird für viele Jahrhunderte das große deutsche Heldenpos und in den in Europa entstandenen Universitäten wird neues Wissen gelehrt. Unter den Musikinstrumenten wird die Blockflöte immer wichtiger, in den Kirchen und Kathedralen Europas werden große Chöre gegründet: Sie begründen die Verbindung von Musik und Sprache. - Große Neuerungen, große Geister in Kunst, Literatur und Musik!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Uhus Reise durch die Musikgeschichte

Personen: Huber, Leonhard

Interessenkreis: Hörspiel Klassische Musik

KMu 13 Ja

Das 13. Jahrhundert : Flöten, Hofnarren und was sonst noch war / Leonhard Huber. - Jokers edition. - Dortmund : Igel Rec., 2008. - 1 CD 60 Min. - (Uhus Reise durch die Musikgeschichte)
ISBN 978-3-89353-056-4 : 14,95

Zugangsnummer: 2009/0064 - Barcode: 2-1140400-0-00006828-4
Kindersachbücher: Musik - Hörspiel (CD, MC)