Tiedemann, Markus
"In Auschwitz wurde niemand vergast."
Buch

Die Holocaust-Leugner lügen, verbreiten Halbwahrheiten, biegen sich die Fakten zurecht, ganz wie sie es brauchen. Aber sie tun das sehr geschickt und sind oftmals durch Schulungen gut vorbereitet. Selbst wenn man den Holocaust-Leugnern kein Wort glaubt, ist man doch oft hilflos, was man ihnen entgegnen soll. Reine Polemik und echte Empörung machen es den Neonazis zu leicht. Die geschichtliche Wahrheit ist immer die besten Waffe. Deswegen ist dieses Buch nicht nur eine Argumentationshilfe, sondern gleichzeitig auch ein thematisch geordnetes Geschichtsbuch.Markus Tiedemann, ein junger Hamburger Historiker mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, veranlasste seine persönliche Erfahrung, auf revisionistische Äußerungen nicht sofort angemessen reagieren zu können, sowie die überraschend weit verbreitete Unwissenheit von Jugendlichen über die NS-Zeit, zur Herausgabe dieses Buches. Er zitiert 60 rechtsradikale Lügen, die alle kurz kommentiert und durch unzweifelhafte historische Quellen widerlegt werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tiedemann, Markus

Schlagwörter: Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Rechtsradikalismus Auschwitz Auschwitz-Lüge

Interessenkreis: Nationalsozialismus

Emp 61/J Tied

Tiedemann, Markus:
"In Auschwitz wurde niemand vergast." - 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt / Markus Tiedemann. - München : Mosaik, 2000. - 185 S. : Ill
ISBN 978-3-570-20990-5 kt. : 6.00

Zugangsnummer: 2001/0259 - Barcode: 2-9183474-2-00003950-5
Deutsche Geschichte von 1933 bis 1945 einschließlich unmittelbarer Kriegsfolgen - Buch