Bacon, Jehuda
"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden." Leben nach Auschwitz
Buch

Aufzeichnung eines langen Gesprächs, das der Psychiater, Theologe und Autor M. Lütz mit dem in Israel lebenden Holocaust-Überlebenden Jehuda Bacon führte. Bacon, geboren 1929 in Ostrava (Tschechien), wurde 1942 mit seiner Familie nach Theresienstadt, 1943 nach Auschwitz deportiert. Er überlebte mehrere KZs und wanderte 1946 nach Palästina aus, wo er Kunst studierte und heute als anerkannter Maler lebt. Bacon erzählt in dem in 10 Kapitel gegliederten Buch ausführlich über seine schrecklichen Erlebnisse während der NS-Zeit und welche Rolle die Begegnung mit Menschen wie Premysl Pitter (vgl. P. Kohn: "Schlösser der Hoffnung", ID-B 31/16), aber vor allem die Kunst gespielt haben, um diese zu verarbeiten. Ein spannendes Gespräch mit einem über Gott und die Welt nachdenkenden Menschen, der sich auf beeindruckende Weise mit dem Erlebten intellektuell auseinandersetzt und seinen Glauben an einen "unauslöschlichen Funken" in jedem Menschen nicht verloren hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lütz, Manfred Bacon, Jehuda

Schlagwörter: Nationalsozialismus Zeichner Auschwitz Holocaust Dialog Bakon, Yehudah Lütz, Manfred

Interessenkreis: Biografie

Emp 612 Bacon

Bacon, Jehuda:
"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden." : Leben nach Auschwitz / Jehuda Bacon. - 2. Auflage. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2016. - 191 Seiten
ISBN 978-3-579-07089-6 Festeinband : EUR 16.99

Zugangsnummer: 2017/0381 - Barcode: 2-9183474-2-00014340-0
Verfolgung ; Konzentrationslager ; Geschichte der Juden 1933 - 1945 - Buch