Schultze, Miriam
Tüfteln, Grübeln, Ideen schmieden Kinder erleben in kreativen Aktivitäten die spannende Welt der Erfindungen
Buch

Kühlschrank, Fön und Kaugummi, Computer, Eis und Luftballon - wie geht das eigentlich mit dem Erfinden? Gemeinsam mit Kindern machen wir uns voller Neugier auf, die Selbstverständlichkeiten unseres Alltags zu erforschen und entdecken dabei eine bunte Welt von Erfindungen! In vielfältigen Aktivitäten werden Kinder selbst zu ErfinderInnen: Sie bauen Sonnenuhren und Webrahmen, stellen Seifenblasen und Tinte her oder entdecken mit dem äPusteblumen-Aquädukt¿ das Prinzip von Wasserleitungen. Die beiden Sterne äSeren¿ und äAurad¿ begleiten die Kinder mit spannenden Geschichten und Informationen auf einer Reise durch die Jahrhunderte und Kontinente. Sie treffen auf den Philosophen Diogenes, der in einer Tonne lebt, sie erleben, wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrift erfindet und wie Berta Benz die erste Autofahrt unternimmt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kinder erforschen die Welt

Personen: Schultze, Miriam Karipidou, Maria

Leseror. Aufstellung: Medienbox 09 Projekte Kindergarten/Schule

Schlagwörter: Alltag Technik Uhr zeit Erfindung

Interessenkreis: Medienbox 09 Projekte Kindergarten/Schule

Wap Schul

Schultze, Miriam:
Tüfteln, Grübeln, Ideen schmieden : Kinder erleben in kreativen Aktivitäten die spannende Welt der Erfindungen / Miriam Schultze. Ill.: Maria Karipidou. - 2. Aufl. - Münster : Ökotopia-Verl., 2010. - 108 S. : zahlr. Ill. - (Kinder erforschen die Welt)
ISBN 978-3-936286-34-2 kt. : EUR 18.90

Zugangsnummer: 2014/0923 - Barcode: 2-9183474-2-00013135-3
Technik - Geschichte der Technik - Buch