JuLit Arbeitskreis für Jugendliteratur
Zeitschriftenjahrgang

Ausgabe 1:
Ingeborg Reese: Behinderung in der Kinderliteratur
Interview Autor Franz-Joseph Huainigg
Sissel Hofgaard Swensen: Das IBBY-Dokumentationszentrum in Oslo
Helmut Obst: Bibliotheken für Leser mit Handicap
Susann Hoch: Behinderte und nichtbehinderte Kinder machen Bücher
Birte De Gruisbourne: Das Theater RambaZamba

Ausgabe 2:
Regina Pantos: Literarische Geselligkeit in der Peergroup

Ausgabe 3:
Erster Schultag - Nicola Kiwitt
Vom Lehrer zum Autor - Manfred Mai im Interview
Lehrerbilder in der Kinder-und Jugendliteratur - Anita Schilcher Christina Knott
Zu Entwicklung, Regeln und Figuren des Internatsromans - Ina Brendel-Perpina
Antje Ehmann - ABC-Bücher ebnen den Weg in die Welt der Buchstaben
Klaasenkaspern
"Sitzenbleibern"
Schule kinderliterarisch verarbeitet

Ausgabe 4:
Miriam Pressler: Bücher, die zu lesen sich lohnt - Dankesrede zum Somderpreis

Kinder-und Lugendliteratur im Rampenlicht - Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2010

Roswitha Budeus-Budde: Wenn geschochten nach Erlebtem schmecken -Laudatio zum Sonderpreis

Susanne Helene Becker: Aufbruch und Mut Die Preisbücher 2010

Die Sieger im Porträt: Stian Hole, Ina Kronenberger, Jean Regnaud, Émile Bravo, Nadia Budde, Christian Nürnberger, Suzanne Collins, Sylke Hachmeister und Peter Klöss

Dieses Medium ist 16 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Standort: KI Raum 217

Li 3.5 JuLit

JuLit : Arbeitskreis für Jugendliteratur. - München : Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 2010
ISSN 0938-202X

Zugangsnummer: 2010/0011
Kinder- und Jugendliteratur (einschl. Jugendsachliteratur, Jugendzeitschriften) - Zeitschriftenjahrgang