Madeja, Michael
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Warum graue Zellen auch mal rosa sind Spannende Fragen und Antworten rund um dein Gehirn

Ist das Gehirn glitschig ? Arbeiten Gehirne wie ein Computer ? Warum denken wir mit dem Kopf und nicht mit einem anderen Körperteil ? Solche Fragen von Schülern können Wissenschaftler beantworten. Das tut Hirnforscher und Arzt Prof. Dr. Michael Madeja in diesem Buch, aber er geht noch einen Schritt weiter und lässt mit Purki und Pyra die Gehirnzellen selbst zu Wort kommen ! In seinem witzigen Sachbuch für Kinder ab 10 Jahren erklärt der Autor auf humorvolle Art, wie das menschliche Gehirn funktioniert. Es geht um den Aufbau des Gehirns, um seine Aufnahmefähigkeit, um Gehirntraining aber auch um Krankheiten dieses Organs. Originelle Vergleiche, interessanten Fakten und Skizzen, die die Aussagen einprägsam visualisieren, erläutern das komplexe Thema auf unterhaltsame Art.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Madeja, Michael Koch, Ruth

Schlagwörter: Antolin Klasse-4 Menschliche Anatomie Gehirn Körper

Interessenkreis: 10 - 12

Madeja, Michael:
Warum graue Zellen auch mal rosa sind : Spannende Fragen und Antworten rund um dein Gehirn / Prof. Dr. Michael Madeja. - 1. Auflage. - Nürnberg : Tessloff, 2020. - 128 Seiten : Illustrationen (farbig) ; 26 cm
ISBN 978-3-7886-2241-1 Festeinband : 16,95 EUR

Zugangsnummer: 2022/0422
Kindersachbücher: Naturkunde - Signatur: KNa Ma -