Strohschein, Barbara
Das gekränkte ICH Was Kränkungen anrichten und wie Anerkennung glücklich macht
eMedien ; elektronische Ressource

Die (un)heimliche Macht der Werte Barbara Strohschein untersucht ein Phänomen, das wir täglich beobachten: die kränkende Erfahrung von Nichtachtung und Herabwürdigung, die in der Folge zu Aggression und Gewalt führt. In jahrelanger Recherche hat die Autorin erforscht, wie Entwertung den Menschen zu schaffen macht: in der Selbstwahrnehmung, in der Familie, am Arbeitsplatz, beim Sex, in der Wissenschaft und im Glauben. Wir fühlen uns "falsch" und sinnen zugleich nach Rache und Anerkennung. Die Philosophin zeigt Auswege aus dem Dilemma: Indem wir Anerkennung als Lebensprinzip entdecken, Selbsterkenntnis fördern und Empathie für unser Gegenüber entwickeln, können wir zu einem gelingenden Miteinander finden. Als gebundene Ausgabe unter dem Titel "Die gekränkte Gesellschaft" im Riemann Verlag erschienen.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Strohschein, Barbara

Standort: Onleihe

Strohschein, Barbara:
Das gekränkte ICH : Was Kränkungen anrichten und wie Anerkennung glücklich macht : Goldmann Verlag, 2018. - 480 S.
ISBN 978-3-641-22959-7

Zugangsnummer: 7001/1448
Signatur: eBook - eMedien ; elektronische Ressource