Stern, Guy
Wir sind nur noch wenige Erinnerungen eines hundertjährigen Ritchie Boys
Buch

Guy Stern wurde 1922 in Hildesheim als Kind einer jüdischen Familie geboren. 1937, mit 15 Jahren, schickten ihn seine Eltern zu Verwandten nach St. Louis, Missouri. Der Autor beschreibt seine ersten Jahre in Amerika, in denen seine 'Amerikanisierung' begann, humorvoll und mit einer Reihe von Anekdoten. In St. Louis besuchte Stern die Soldan Highschool und trat 1942, nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbour, in die US-Army ein. Im Camp Ritchie, einem Ausbildungszentrum des militärischen Nachrichtendienstes, wurde er auf seine Arbeit als Verhörspezialist vorbereitet. Nach der Invasion in der Normandie nahm er seine Tätigkeit auf und trug mit seiner Einheit dazu bei, wichtige Informationen über Nazi-Deutschland bei Kriegsgefangenen zu sammeln. Nach dem Krieg macht Stern Karriere als Literaturwissenschaftler mit den Spezialgebieten deutsch-jüdische Literatur und Exilliteratur. - Sterns Biografie zeichnet sich durch eine wohltuende Offenheit aus, mit der er auch über sein Privatleben spricht, so etwa über seine erste gescheiterte Ehe. In diesem Buch mischt sich auf informative und unterhaltsame Weise Zeitgeschichte mit einem persönlichen Lebensweg.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Stern, Guy Piontek, Susanna

Schlagwörter: Biografie Deutschland Amerika Jude Amerikanisierung Verhörspezialist Invasion

Stern, Guy:
Wir sind nur noch wenige : Erinnerungen eines hundertjährigen Ritchie Boys / Guy Stern; aus dem Amerikanischen von Susanna Piontek. - 1. Auflage. - Berlin : Aufbau, 2022. - 301 Seiten : Illustrationen ; 21.5 cm x 12.5 cm. - aus dem Amerikanischen übersetzt
ISBN 978-3-351-03943-1 Festeinband : 22,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0265 - Barcode: 2-1170748-4-00024042-0
Biographien, Briefe, Tagebücher - Signatur: Bi Stern - Buch