Aufbruch und Abgründe das Handbuch der Weimarer Republik
Buch

Das Kompendium zur Geschichte der Weimarer Republik: Alltag, Politik und Wirtschaft. Die Weimarer Republik war weit mehr als permanente Krise, mehr auch als die glitzernde Welt der zwanziger Jahre. In der verhältnismäig kurzen Zeit von 1918 bis 1933 verdichteten sich in aller Schärfe die Aufbrüche und Abgründe der deutschen und europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Mit diesem Standardwerk zeichnet ein internationales Team von Experten ein neues, vielschichtiges Bild der ersten deutschen Republik. So wird deutlich, warum über hundert Jahre nach ihrer Gründung die Weimarer Republik ein fester Bestandteil der deutschen Gegenwart ist. Aufsätze zu Kultur, Kunst und Literatur der Weimarer Republik,Industrie und Landwirtschaft, Arbeiterschaft und Mittelschicht: Überblick über Gesellschaft und Wirtschaft, Zusammenfassungen zur Aussen- und Innenpolitik, den Parteien und ihren Parteimilieus.Deutschland 1918 - 1933: Ein vielschichtiges Bild der Weimarer Republik. Mit ihrem Handbuch rücken die Autorinnen und Autoren oft übersehene Aspekte dieser Epoche der deutschen Geschichte in den Blick: die massenhafte Mobilisierung engagierter Republikaner, die konfessionellen Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten oder die Relevanz von Föderalismus und Regionalismus. Anderes wie der Antisemitismus in der politischen Kultur und die Gründe für den Aufstieg der NSDAP erscheint in neuem Licht. Und 'Weimar' war nicht nur Berlin: Zur Weimarer Republik gehören auch die Bauern und Landarbeiter, der Heimatroman oder die Architektur der Gartenstädte. So wird eindrucksvoll deutlich, dass die Geschichte Weimars nicht nur von ihrem Endpunkt 1933 her zu verstehen ist!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung

Personen: Rossol, Nadine :: Ziemann, Benjamin :: Baranowski, Shelley :: Caldwell, Peter C. ::

Schlagwörter: Wirtschaft Deutschland Weimarer REpublik Gesellschaft Kultur Politik Partei Geschichte 1918-1933

Interessenkreis: Geschichte

Wissenschaftliche Buchgesellschaft ::[Verlag]:::
Aufbruch und Abgründe : das Handbuch der Weimarer Republik / Nadine Rossol/Benjamin Ziemann (Hrsg.) ; Autorinnen und Autoren: Dr. Shelly Baranowski (Professorin (i.R.) für Geschichte an der University of Akron.), Dr. Peter C. Caldwell (Professor für Geschichte an der Rice University, Houston) [und 32 weitere]. - Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2022. - 992 Seiten : Illustrationen, Karten. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; Band 10937). - Mit Ortsregister und Personenregister
ISBN 978-3-7425-0937-6

Zugangsnummer: 2023/0373
Weimarer Republik - Signatur: Ge 10 Aufbr - Buch