Bossong, Georg
Das maurische Spanien Geschichte und Kultur
Buch

Komprimierte Darstellung der Geschichte und der Kultur des maurischen Spanien von 710 bis 1614. Eingeführte Reihe. Von G. Bossong, Professor für romanische Philologie an der Universität Zürich, liegt im gleichen Verlag die Anthologie "Das Wunder von al-Andalus" mit Lyrik des mittelalterlichen Spanien vor (München 2005, hier nicht besprochen). In dieser reihentypisch kompakten Darstellung beschreibt er anschaulich die rund 900 Jahre währende wechselvolle Geschichte des maurischen Spanien von der islamischen Eroberung im Jahre 710 bis zur Ausweisung der Moriscos, die 1614 abgeschlossen war. Neben der politischen Geschichte befasst sich der Autor im 2. Teil mit der fruchtbaren Symbiose zwischen islamischer, jüdischer und christlicher Kultur und deren Einfluss auf Philosophie, Literatur, Kunst und Wissenschaft. In Zeiten wachsender Spannungen zwischen den 3 monotheistischen Weltreligionen und der damit verbundenen Rückbesinnung auf die Werte des maurischen Spanien kann diese übersichtlich gegliederte und sachkundig geschriebene Einführung schon kleineren Bibliotheken empfohlen werden. Umfangreicher ist die Darstellung von A. Clot. Mit Zeittafel, Literaturhinweisen und Register.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Becksche Reihe 2395

Personen: Bossong, Georg

Standort: BS

Schlagwörter: Islam Geschichte Religion Spanien Konflikt Philosopphie

Interessenkreis: Geschichte

Bossong, Georg:
¬Das¬ maurische Spanien : Geschichte und Kultur / Georg Bossong. - Orig.-Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2007. - 128 S. : Ill., Kt.; 18 cm. - (Becksche Reihe ; 2395 : C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe)
ISBN 978-3-406-55488-9 kt.

Zugangsnummer: 2017/0101 - Barcode: 00011514
Geschichte anderer Länder - Signatur: Ge 17 Bosso - Buch