Mathias, Albert
Jugend 2019 Eine Generation meldet sich zu Wort
Buch

Die 18. Shell Jugendstudie untersucht die Lebenswelt(en) der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland. Sie zeigt die vielfältigen Einstellungen, Werthaltungen und Zukunftsentwürfe und zeichnet so ein differenziertes Bild einer Generation, die Ansprüche an Politik und Gesellschaft formuliert. Ein besonderer Fokus liegt auf den politischen und gesellschaftlichen Zukunftsentwürfen der Jugendlichen, wie sie unter anderem in den "Fridays for Future"-Demonstrationen für eine nachhaltige Klimapolitik zum Ausdruck kommen. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass viele jungen Menschen nicht nur ihre persönlichen Ziele im Blick haben, sondern auch Ansprüche an Politik und Gesellschaft formulieren. Gleichzeitig stellen die Autorinnen und Autoren aber auch fest, dass eine nicht geringe Anzahl Jugendlicher populistischen und verschwörungstheoretischen Positionen zustimmt und sich die gesellschaftliche Polarisierung so auch in der jungen Generation abbildet. Zudem untersucht die Studie die Vielfalt jugendlicher Lebenswelten, beschreibt Wertorientierungen, die Beziehungen zum sozialen Umfeld sowie die Freizeitgestaltung, speziell mit Blick auf die allgegenwärtige Nutzung digitaler Medien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung

Personen: Mathias, Albert

Schlagwörter: Deutschland Jugend Wertorientierung Einstellung Geschichte 2019

Interessenkreis: Politik/Wirtschaft

Mathias, Albert:
Jugend 2019 : Eine Generation meldet sich zu Wort / Shell Deutschland Holding (Hrsg.) ; Konzeption & Koordination: Mathias Albert, Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel & Kantar. - Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2020. - 383 Seiten : Diagramme ; 21.5 cm x 14 cm. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; Band 10508). - ­ 2019 Beltz in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim, Basel
ISBN 978-3-7425-0508-8

Zugangsnummer: 2021/0038 - Barcode: 00014814
Soziologie - Signatur: PW 06 Math - Buch