Floren, Franz Josef
Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland Sozialwissenschaften
Buch

Das Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe behandelt u.a. die Themen Politikverdrossenheit, Parteienkritik, Verbände, Mediendemokratie; mit Textbeispielen aus Artikeln, Politikerreden, Zahlenmaterial. Ein neues Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen für den Bereich Sozialwissenschaften. Es soll Florens "Das politische System der Bundesrepublik Deutschland" (BA 6/95) ersetzen. Inhaltliche Ausrichtung auf die demokratischen Strukturen. Nach einem grundsätzlichen Kapitel zum Demokratiebegriff werden vor allem die Politikverdrossenheit und Parteienkritik der letzten Jahre, ihre möglichen Ursachen und denkbare Lösungswege breit behandelt. Weitere Themen sind der Einfluss von Verbänden, die Mediendemokratie und der Rechtsstaat Bundesrepublik. Die insgesamt 8 Kapitel bieten Textbeispiele aus Artikeln, Politikreden etc. und Aufgabenstellungen, Zahlenmaterial, praktisch keine Abbildungen. Das Ganze wirkt etwas trocken, ist aber inhaltlich gut aufbereitet. Im Anhang eine jeweils 2-3 Seiten umfassende Beschreibung der wichtigsten Staatsorgane in Deutschland, ein Glossar mit ausgewählten politischen Begriffen und ein Sachregister. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Sozialwissenschaften : Schöningh-Schulbuch 239112

Personen: Floren, Franz Josef

Standort: BF

Schlagwörter: Deutschland Schulbuch Sekundarstufe 2 Politisches System cht

Interessenkreis: Politik/Wirtschaft

Floren, Franz Josef:
Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland : Sozialwissenschaften / Franz Josef Floren. - 2. Dr. - Paderborn : Schöningh, 2001. - 280 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm. - (Sozialwissenschaften : Schöningh-Schulbuch ; 239112)
ISBN 978-3-506-23911-2 kart.

Zugangsnummer: 2015/0541 - Barcode: 00006380
Parteien, Verbände, NGO - Signatur: PW 03.2 Flore - Buch