Nolte, Paul
Riskante Moderne die Deutschen und der neue Kapitalismus
Buch

Der Traum von der Postmoderne ist endgültig ausgeträumt: Das Leben im 21. Jahrhundert wird nicht immer bequemer, lässiger, freier, sondern anstrengender. Das liegt weniger an Terrorgefahr und neuen Kriegen als an jenen Spannungslinien, die wir im Innenraum unserer Gesellschaft verspüren - und selber produzieren: von der demographischen Krise zur Massenarbeitslosigkeit, von der Bildungsmisere bis zur Scheu vor Innovationen. Staunend stellen wir fest, daß anderswo - von China über Osteuropa bis Nordamerika - jene Moderne weiter vorwärtsdrängt, die wir in Deutschland immer wieder einzuhegen und stillzulegen versucht haben. Aber klar ist heute auch: Die Dynamik dieser Moderne führt nicht in das konfliktfreie Paradies. Wohlstand und Risiko gehören mehr denn je zusammen - das ist das Kennzeichen der 'riskanten Moderne'.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Schriftenreihe 542

Personen: Nolte, Paul

Standort: BF

Schlagwörter: Wirtschaft Kapitalismus tschland Demografie

Interessenkreis: Politik/Wirtschaft

Nolte, Paul:
Riskante Moderne : die Deutschen und der neue Kapitalismus / Paul Nolte. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2006. - 312 S. - (Schriftenreihe ; 542)
ISBN 978-3-89331-674-8 kart.

Zugangsnummer: 2015/0553 - Barcode: 00005781
Politische Theorie und Ideengeschichte - Signatur: PW 04 Nolte - Buch