BRU Magazin für den Religionsunterricht in Berufsbildenden Schulen Blick zurück nach vorn: Erinnern-vergessen-Zukunft
Buch

aus dem Inhalt:
** Erinnerungslernen-ein bleibendes Thema für den Religionsunterricht
** Gegenwartsbewältigung im Erinnern
** Erinnern-beruflich und religiöse. Szenarien zu Lernsituationen
** Jeder Beruf hat (s)eine Geschichte-Erforschen sie die Geschichte ihres Berufes
** Erinnerungen dienen der Zukunft.Visionen entwickeln statt Nostalgie pflegen - Erzählen! - Vorwärts auf dem Weg in die Zukunft
** Lasst euch die Kindheit nicht austreiben!
** Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und die Digitalisierung - Blick zurück nach vorn
** Würdevoll leben wenn die Erinnerung verblasst-Unterrichtsprojekt zum Thema Demenz
** Die neue Rechte und ihr "Christentum"- ein Unterrichtsbaustein im Themenfeld "Kirche und Nationalsozialismus"
** Spiel mir das Lied vom Leben: Schülerinnen und Schüler entwickeln Unterrichtsmaterialien
** Schulkultur: Eine "Bootschaft" für das Leben: Ein Erinnerungsprojekt zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
** Wissenschaft und Forschung: Wozu Theologie in der wirtschaftlichen Ethik?
** Angeschaut: Der kleine Nazi
** Aufgelesen: Trauer am Arbeitsplatz
** Kommentierung des Diskussionspapiers "Dialog und Transformation"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: BRU

Personen: Averbeck, Hans-Henning u.a. (Hrsg.)

Schlagwörter: Hoffnung Trost Nationalsozialismus Wirtschaftsethik Ethik Theologie Demenz Geschichte Kindheit Vision Erinnerungskultur Nächstenliebe Würde Digitalisierung Erinnern Erinnerungslernen

Interessenkreis: ERWA SEK2 Religionsunterricht Beruf

Z_XXI_2020/73

BRU Magazin für den Religionsunterricht in Berufsbildenden Schulen : Blick zurück nach vorn: Erinnern-vergessen-Zukunft / Hans-Henning u.a. (Hrsg.) Averbeck. - Menden : Papenbusch Media GmbH, 2020. - 58 S. : Ill. sw graph. Darst. - (BRU; 2020/73)

Zugangsnummer: 2020/0284 - Barcode: 00011746
Zeitschriften - Buch