Armstrong, Karen
Im Namen Gottes Religion und Gewalt
Buch

'Klappentext':
Wie dunkel ist die dunkle Seite der Religion?
'Selbst diejenigen, die zugeben, dass Religion nicht für alle Gewalt und jeden Krieg der Menschheit ver- wortlich ist, halten ihren grundlegend kriegerischen Charakter für eine Selbstverständiglichkeit. Sie vertreten den Standpunkt, jeglicher Kompromis werde unmöglich, sobald Menschen glauben, dass Gott auf ihrer Seite stehe, beschreibt K. Armstron ein weitverbreitetes Urteil.
Aber ist Religion wirklich so gewaltsam?
Die weltweit anerkannte Religionswissenschaftlerin geht dem komplizierten Verhältnis von Religion und Gewalt auf den Grund. Ihre aufschlussreiche Untersuchung macht deutlich, dass Religion nicht zum Sündenbock für eine Welt taugt, die sich nach Frieden und Gerechtigkeit sehnt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Armstrong, Karen

Schlagwörter: Gewalt Islam Religion Jesus

Interessenkreis: ERWA Theologie

130_31

Armstrong, Karen:
Im Namen Gottes : Religion und Gewalt / Karen Armstrong. - München : Pattloch, 2014. - 686 S. ; 215 mm x 140 mm
Einheitssacht.: Fields of Blood: Religion and the History of Violence . - Literaturverz. S. 629 - 666
ISBN 978-3-629-13039-6 Gb. : EUR 24.99 (DE)

Zugangsnummer: 2014/0559 - Barcode: 00004080
Einzelne Religionen - Buch