Albrecht, Michaela
Vom Kreuz reden im Religionsunterricht
Buch

"Klappentext": "Für uns gestorben" - welche Relevanz hat diese Formel heute für Jugendliche? Eine empirische Studie hat gezeigt: Schülerinnen und Schüler haben mit den Deutungs-Anmgeboten des Kreuzesgeschehens "als Opfer", "zur Erlösung" sowie "aus Liebe" vor allem dann Schwierigkeiten, wenn sie Gott Vater und Sohn nebeneinander bzw. gegeneinander agieren sehen. Je deutlicher sie jedoch Vater und Sohn als Einheit auffassen, desto leichter fällt es ihnen, für sich selbst positiven Nutzen aus der Botschaft vom Kreuz zu ziehen. - Die Autorin leitet daraus Forderungen an den Religionsunterricht ab: Die Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, ihre Fragen offen zu äußern. Die Schülerinnen und Schüler sollen angeregt werden, eigene Antwortwege zu erproben. Die Schülerinnen und Schüler sollem im Religionsunterricht mehr Theologie betreiben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Albrecht, Michaela

Schlagwörter: Gott Kreuz Jugend Theologie Religionspädagogik Jesus_Christus

Interessenkreis: ERWA Religionsunterricht

O_404

Albrecht, Michaela:
Vom Kreuz reden im Religionsunterricht / Michaela Albrecht. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 158 S. ; 205 mm x 123 mm
ISBN 978-3-525-58176-6 kt. : Eur 19,90 (D), Eur 20,50

Zugangsnummer: 2009/0012 - Barcode: 00000921
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch