Rufin, Jean-Christophe
100 Stunden Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

"Vom Kampf gegen die Armut zum Krieg gegen die Armen" führt der Weg einer Gruppe radikaler "Umweltschützer" zu einer gezielten Vernichtungsaktion gegen "unnütze Esser" durch eine Cholerapandemie. Erst in den letzten "100 Stunden" gelingt es dem Team um einen ehemaligen CIA-Agenten, diese von langer Hand generalstabsmäßig geplante globale Katastrophe zu verhindern. Der Goncourt-Preisträger - zuletzt "Globalia" (BA 6/05) - erzählt diese dramatische und abenteuerreiche, durch ein Nachwort vertiefte Geschichte (s.a. das Hörbuch in dieser Nr.) nicht nur spannend, sondern gibt dem brisanten Thema "Bioterrorismus" ein gedankliches Fundament, das bei aller Brutalität auch eine beunruhigende Faszination ausüben kann. Globale Probleme werden nicht abstrakt theoretisierend, sondern nachdenkenswert, anschaulich, unterhaltsam und intelligent dargestellt. Sehr empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rufin, Jean-Christophe

Schlagwörter: BELLETRIST Attentat BIOLOGISCH Ermittlung SPION UMWELTSCHU

RUFI

Rufin, Jean-Christophe:
100 Stunden : Roman / Jean-Christophe Rufin. - Frankfurt am Main : ¬S.¬ Fischer, 2008. - 557 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬Le¬ parfum d'Adam . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-10-068509-4 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80608022499
RUFI - sch. Lit.Erw