Hallgrímur Helgason
101 Reykjavík Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Hlynur ist ein reichlich verschrobener Typ. Mit seinen 28 Jahren hockt er immer noch zu Hause bei Mama, verbringt seine Zeit mit Zappen durchs Fernsehprogramm und tut auch sonst wenig Sinnvolles. Seine sexuellen Fantasien füttert er mit Pornos, emotional ist er eher unterentwickelt. Menschliche Beziehungen, auch seine eigenen, nimmt er als Zuschauer wahr. Sein Blick auf die Welt ist der einer Kamera, distanziert und unbeteiligt. Da trifft es ihn knüppeldick: seine Mutter wird lesbisch, er glaubt, gleich 2 Frauen geschwängert zu haben und zu guter Letzt verliebt er sich sogar. In Helgasons Roman ist das Leben ein langer Videoclip: abgedrehte Beziehungskisten, skurrile Typen. Die Sprache unterstreicht diesen Eindruck. Je nach Situation wechseln traditionell erzählte Passagen mit drehbuchartigen Dialogen. Dies alles wurde brillant übersetzt vom Island-Kenner Karl-Ludwig Wetzig. Die Verfilmung des Romans ist Mitte Juni in den Kinos angelaufen. Das wird die Nachfrage sicher steigern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: dtv

Personen: Hallgrímur Helgason

Schlagwörter: Mann belletristische Darstellung Island Beziehung

HALL

Hallgrímur Helgason:
101 Reykjavík : Roman / Hallgrímur Helgason. - Ungekürzte Ausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2011. - 439 S. ; 21 cm. - (Dtv ; 21258)
Einheitssacht.: 101 Reykjavík . - Aus dem Isländ. übers.
ISBN 978-3-423-21258-8 kt. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 65911030209
HALL - sch. Lit.Erw