Kampusch, Natascha
3096 Tage
Sachlit. Erw


Rezension

Taschenbuchausgabe des erstmals in BA 11/10 angezeigten Buches anlässlich des Filmstarts am 28.02.2013. H. Küster schrieb zur Originalausgabe: "Über Natascha Kampusch wurde bereits viel berichtet, doch wie sie es schaffte, ihr grauenvolles Schicksal zu meistern, lässt erst die ausführliche Schilderung des Geschehens ahnen. Mit Unterstützung zweier Ko-Autorinnen ist ihr eine vielschichtige, psychologisch reflektierende Aufarbeitung der '3096 Tage' im fensterlosen 5-qm-Kellerverlies ihres Entführers gelungen. Es sind beklemmende Schilderungen einer verlorenen Jugend, erschütternder Überlebensstrategien des geschundenen Mädchens, verstörender Unberechenbarkeit des gewalttätigen Mannes, über den sie Distanz setzend als 'der Täter' schreibt. ... Ihre Geschichte ... sollte in allen Bibliotheken bereitstehen." (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kampusch, Natascha

Schlagwörter: Geschichte Wien Erlebnisbericht Kindesentziehung KAMPUSCH, Autobiographie 1940-1944

R 524 KAM

Kampusch, Natascha:
3096 Tage / Natascha Kampusch. - Neuausg., 2. Aufl. - Berlin : Ullstein, 2013. - 283 S. ; 19 cm. - (Ullstein ; 37507)
ISBN 978-3-548-37507-6 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65913002153
R 524 KAM - Sachlit. Erw