Lehr, Thomas
42 Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

An einem heiteren Augusttag, mittags um 12:47 Uhr, bleibt für 70 Besucher des Genfer Kernforschungszentrum CERN plötzlich die Welt stehen. Sie selber können sich in einer Art "Zeitblase" weiter durch die leblose Welt bewegen, werden nach und nach älter inmitten der Zeitstille und erfahren dabei völlig neue physikalische Dimensionen. Dem Leser wird allerdings diese Science-Fiction-Konstellation erst nach und nach deutlich, und auch die hochabstrakten Spekulationen zum Phänomen der Zeit oder zu einer "neuen Physik der Chronifizierten" dürften für die meisten Leser nur sehr schwer nachvollziehbar sein. Der von der Kritik bisher mit viel Lob bedachte neue Roman Thomas Lehrs (zuletzt "Frühling": ID 22/01) besticht durch die Prägnanz und poetische Qualität seiner Sprache, doch die Akteure bleiben für die meisten Leser sicherlich ebenso fremd, artifiziell und blass wie die "gefrorene Wirklichkeit" um sie herum. Auf Grund der Medienresonanz schon in kleineren Bibliotheken zur Diskussion.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lehr, Thomas

LEHR

Lehr, Thomas:
42 : Roman / Thomas Lehr. - Berlin : Aufbau-Verl., 2005. - 368 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-351-03042-1 fest geb. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 65906002067
LEHR - sch. Lit.Erw