Klement, Robert
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin 70 Meilen zum Paradies
Jugendroman


Rezension

57 Menschen aus afrikanischen Ländern, auch Kurden aus Irak und Palästinenser haben sich ihre Flucht und die Überfahrt in einem Boot von Tunis nach Lampedusa - und damit ihre Hoffnung auf Europa - hart erkämpft und teuer bezahlt. Nicht alle überleben die Strapazen. Der Roman fokussiert insbesondere die 14-jährige Shara und ihren Vater Siad aus Somalia. Über ihre Leidensgeschichte, die im Tod der Mutter kumulierte, werden die politischen Bedingungen in Somalia rückblickend in den Roman hinein erklärt. Die beiden fungieren als Hoffnungsträger der Geschichte. Shara geht in Neapel in einem Kloster zur Schule, der Vater arbeitet in der Obst- und Gemüseernte. Er stellt einen Asylantrag. In der zugespitzten Erzählkonstruktion, nicht ohne kitschige Elemente in der Charakterisierung, schieben sich die Information und die Aufklärung mehr und mehr über die Erzählung. Wer diese Passagen durchhält, kann mitleiden und auch noch etwas darüber erahnen, welche Arbeit die Voraussetzung dafür ist, dass Obst und Gemüse aus Italien bei uns im Supermarkt zu kaufen sind. Aktuelles Thema! Ab mittleren Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Klement, Robert

Schlagwörter: Jugendbuch Europa Flüchtling Antolin Klasse-7 Afrika / Biologie

KLEM

Klement, Robert:
70 Meilen zum Paradies / Robert Klement. - 1. Aufl. - Wien : Jungbrunnen, 2006. - 143 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-7026-5779-6 kt. : EUR 13.90

Zugangsnummer: 65907000539
KLEM - Jugendroman