Cabot, Meg
Aber bitte für immer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Janie, erfolgreiche, aber doch sehr US-heimatverbundene Karrikaturistin, reist von New York nach Italien (ihr 1. Europa-Trip!), um bei der heimlichen Hochzeit ihrer besten Freundin Holly als Trauzeugin zu agieren. Mit von der Partie ist auch der Trauzeuge von Hollys Zukünftigem, der welterfahrene Reporter Cal. Das einzige, was Janie und Cal verbindet, ist die gegenseitige Abneigung. Und trotzdem kommt viel Bewegung in beider Gefühlswelt. Das Ende des Romans, der wie "Der will doch nur spielen" (ID-A 33/11) und "Um die Ecke geküsst" (BA 10/10) nur aus E-Mails, PDA-Notizen, Tagebuchausschnitten und ähnlichen "modernen Dokumenten" besteht, ist keineswegs überraschend. Trotzdem ist er, wie die Vorgänger, kurzweilig und flott, mit immer wieder gelungenen Wendungen und Entwicklungen. - Gern in vielen Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Cabot, Meg

Schlagwörter: Frau belletristische Darstellung Reise Bekanntschaft Trauzeuge Womanizer

CABO

Cabot, Meg:
Aber bitte für immer : Roman / Meg Cabot. - Dt. Erstausg. - München : Blanvalet, 2012. - 415 S. ; 19 cm. - (Blanvalet ; 37568)
Einheitssacht.: Every boy's got one . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-37568-4 kt. : EUR 8.99

Zugangsnummer: 65912005451
CABO - sch. Lit.Erw