Tabbert, Claudia
Aber mein Herz bleibt in Afrika meine Zeit bei den Kindern von Pretoria
Sachlit. Erw


Rezension

Tabbert, 1968 in Cottbus geboren, beginnt 1995 für eine Pharmafirma in Südafrika zu arbeiten, um im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation neue Medikamente zu testen. Bei ihrer Arbeit in einer Klinik in Williamstown lernt sie den 4-jährigen tuberkulosekranken und vernachlässigten Jungen Tillis kennen, um den sie sich fortan kümmert. Doch die ständige Begegnung mit Gewalt und Elend, die trotz Abschaffung der Apartheid bestehenden Unterschiede zwischen Arm und Reich machen ihr zu schaffen. Sie kehrt nach Deutschland zurück. Tillis bleibt in Südafrika, doch mit Unterstützung von Nelson Mandela verschafft sie ihm eine Pflegefamilie. Glaubhaft schildert Tabbert ihre Erfahrungen, ihre Gedanken und ihre Angst in ihrem Tagebuch. Immer wieder streift sie auch ihre Kindheit in der DDR und vergleicht die Systeme. Wenn auch manchmal zu sehr auf persönliche Befindlichkeiten reduziert und für meinen Geschmack einmal am Rande des Kitsches (als sie Tillis in einer Fernsehshow in Deutschland wieder trifft), so ist das Buch doch ein insgesamt spannend zu lesender Zustandsbericht über das Land am Kap. Empfohlen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Knaur

Personen: Tabbert, Claudia

ALLG 235 TAB

Tabbert, Claudia:
Aber mein Herz bleibt in Afrika : meine Zeit bei den Kindern von Pretoria / Claudia Tabbert ; Sabine Eichhorst. - Orig.-Ausg. - München : Knaur-Taschenbuch-Verl., 2007. - 254 S. : Ill. (farb.) ; 19 cm. - (Knaur ; 77918)
ISBN 978-3-426-77918-7 kt. : EUR 7.95

Zugangsnummer: 65907022823
ALLG 235 TAB - Sachlit. Erw