Horn, Dietrich von
Aber sonst ist eigentlich nicht viel passiert ein Episodenroman aus der norddeutschen Provinz
sch. Lit.Erw


Rezension

Bei einem Roman-Wettbewerb des "Hamburger Abendblattes" hat der pensionierte Hauptschullehrer aus Bargteheide ein Skript eingereicht und damit den ersten Preis gewonnen. Inzwischen liegt der Episodenroman über die Einwohner des fiktiven Orts "Großlüttsee" gedruckt vor. Im Dorf heißen eigentlich alle Hansen oder Geerken. Ausländer gibt es kaum aber als sich für "Harms Gasthof" kein Nachfolger fand, übernahm der Grieche Stefanides Papadopulos die Gaststätte, die jetzt "Mykonos"heißt. Schnell wird der Leser mit den Dorfbewohnern vertraut und schmunzelt über die alltäglichen teilweise unfreiwillig komischen Vorkommnisse. Auch die Jugend des Ortes wird treffend beschrieben. Der Gedichte schreibende Peter, der eigentlich den Hof übernehmen soll, reflektiert auf die Rolle des Romeo im schulischen Theaterstück um Elke näherzukommen. Leider hat der Sohn vom Papadopulus mehr Charisma... Köstliche Geschichten, die sich auch gut zum Vorlesen eignen. Für alle Bestände bestens geeignet.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Norddeutsche Reihe : Belletristik

Personen: Horn, Dietrich von

Schlagwörter: Schleswig-Holstein Landleben belletristische Darstellung

HORN

Horn, Dietrich ¬von¬:
Aber sonst ist eigentlich nicht viel passiert : ein Episodenroman aus der norddeutschen Provinz / Dietrich von Horn. - Hamburg : Tredition, 2012. - 168 S. ; 21 cm. - (Norddeutsche Reihe : Belletristik)
ISBN 978-3-8424-9596-8 kt. : EUR 13.95

Zugangsnummer: 65912036838
HORN - sch. Lit.Erw