Le Carré, John
Absolute Freunde Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Sie lernen sich 1969 in Berlin kennen und werden Freunde: Sascha, der Deutsche, einer der führenden Theoretiker der Studentenbewegung, und Ted Mundy, in Lahore geborener Brite, der sich seiner Gruppe anschließt. Ihre Wege trennen sich und kommen wieder zusammen. Sie geraten, nicht ohne eigenes Zutun, in das Netz verschiedener Geheimdienste, für die sie arbeiten. Ihr Schicksal und ihre Freundschaft entwickelt sich vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Kalten Krieges und des Mauerfalls bis zum Irakkrieg unserer Tage. Der Autor malt das zutiefst deprimierende Bild einer Welt, die durch die von Konzernen, Neokonservativen, christlichen Fundamentalisten und gleichgeschalteten Medien geprägten USA beherrscht wird. Carrés Hauptpersonen sind vor allem Ideenträger und wirken daher weniger lebendig als die Charaktere aus "Der ewige Gärtner" (BA 6/01). Auch ergeben sich streckenweise Längen. Trotzdem: wegen des Autors, des Themas und der Aktualität ein Selbstgänger für Öffentliche Bibliotheken. An diesem Buch werden sich jedoch, je nach politischer Einstellung, die Geister scheiden.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Le Carré, John

LECA

Le Carré, John:
Absolute Freunde : Roman / John le Carré. Aus dem Engl. von Sabine Roth. - München : List, 2004. - 425 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Absolute friends
ISBN 978-3-471-78098-5 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65904003718
LECA - sch. Lit.Erw