Bredow, Ilse von
Adel vom Feinsten
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Titel entspringt natürlich dem angestammten Umfeld der beliebten Autorin (zuletzt: "Denn im Herbst da fall'n de Blätter - Donnerwetter!" BA 12/04). Sie wuchs auf dem gräflichen Forstgut in der Mark Brandenburg auf. Interessant, ja vielleicht ungewöhnlich ist schon, dass nicht etwa die bekannten ehrfürchtig-traditionellen Inhalte vom Leben der Barone und des Adels die hauptsächlichen Themen sind. Nein, vornehme Schlösser können auch Risse zeigen, die heranwachsenden jungen Leute gehen eigenbestimmt ihren Weg, selbst der Hund Theo stammt nur scheinbar aus der Umgebung des russischen Zaren. Somit gewinnen die 7 neuen Geschichten eine allgemeingültige Ebene, bleiben selbstredend vergnüglich und skizzieren unterhaltend die gewandelten Ausprägungen von Stand und Vornehmheit. Das "Stolperjulchen" ist im Inhaltsverzeichnis mit falschem Seitenbeginn angezeigt. - Wie gehabt, überall gut entleihbar. Der Titel entspringt natürlich dem angestammten Umfeld der beliebten Autorin (zuletzt: "Denn im Herbst da fall'n de Blätter - Donnerwetter!" BA 12/04). Sie wuchs auf dem gräflichen Forstgut in der Mark Brandenburg auf. Interessant, ja vielleicht ungewöhnlich ist schon, dass nicht etwa die bekannten ehrfürchtig-traditionellen Inhalte vom Leben der Barone und des Adels die hauptsächlichen Themen sind. Nein, vornehme Schlösser können auch Risse zeigen, die heranwachsenden jungen Leute gehen eigenbestimmt ihren Weg, selbst der Hund Theo stammt nur scheinbar aus der Umgebung des russischen Zaren. Somit gewinnen die 7 neuen Geschichten eine allgemeingültige Ebene, bleiben selbstredend vergnüglich und skizzieren unterhaltend die gewandelten Ausprägungen von Stand und Vornehmheit. Das "Stolperjulchen" ist im Inhaltsverzeichnis mit falschem Seitenbeginn angezeigt. - Wie gehabt, überall gut entleihbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bredow, Ilse von

BRED

Bredow, Ilse ¬von:
Adel vom Feinsten / Ilse von Bredow. - Frankfurt am Main : Scherz, 2005. - 255 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-502-11006-4 fest geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 80606000352
BRED - sch. Lit.Erw