Graaf, John de
Affluenza Zeitkrankheit Konsum
Sachlit. Erw


Rezension

Entsage dem Getümmel, zieh' den Fernsehstecker, kündige deinem Internetprovider, stell' das Radio aus, ... reise weniger, kauf' weniger Plunder, meide das Einkaufszentrum, schalte den Anrufbeantworter ab, wirf dein Handy weg, vereinfache dein Leben... Diese Botschaft vermitteln der Wirtschaftsprofessor Thomas H. Naylor, der Kulturkritiker John de Graaf und der Umweltexperte David Wann auf unterhaltsame Weise, indem sie Ursachen und Wirkung des Konsumverhaltens als Krankheit (eben Affluenza) mit vielfältigen Symptomen (Stress, Überschuldung, Umweltverschmutzung, Bindungsverlust etc.) beschreiben. Basierend auf einem Dokumentarfilm im staatlichen Fernsehen der USA von 1997, werden die materiellen, psychischen und ökologischen Kosten unserer "Überflussgesellschaft" belegt und Gegenstrategien (Therapien) entwickelt, wie man sich als Individuum dem Konsumdruck entziehen kann. Ein radikaler Ansatz zu einer anderen Lebensqualität, der manchen Lesern weltfremd, anderen doch recht lebensnah vorkommen wird. Ein gut lesbarer, verständlicher Diskussionsbeitrag. Vgl. A. Gore (BA 2/93). - Für alle Bibliotheken. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: One earth spirit

Personen: Graaf, John de Naylor, Thomas H.

Schlagwörter: KAUFVERHAL

SOZ 185 G

Graaf, John ¬de¬:
Affluenza : Zeitkrankheit Konsum / John de Graaf ; David Wann ; Thomas H. Naylor. - 1. Aufl. - München : Riemann, 2002. - 415 S. : Ill. ; 22 cm. - (One earth spirit)
Einheitssacht.: Affluenza . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-570-50026-2 fest geb. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 65903000376
SOZ 185 G - Sachlit. Erw