Murakami, Haruki
Afterdark Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Haruki Murakamis Roman "Afterdark" beschreibt die Ereignisse einer Nacht in Tokyo, in der sich die Wege von fünf Menschen auf wundersame Art kreuzen. Die Studentin Mari trifft in einem Schnellrestaurant innerhalb kurzer Zeit den Musiker und etwas komplizierten Außenseiter Takahashi und Kaoru, die Geschäftsführerin eines Lovehotels, in dem kurz vorher eine chinesische Prostituierte von dem Büroangestellten Shirokawa niedergeschlagen wurde. Kaoru bittet Mari, sich mit ihr um die Chinesin zu kümmern. Im weiteren Verlauf der Nacht kommt es immer wieder zu Gesprächen zwischen Mari und Takahashi, die sich auch um Maris geheimnisvolle und seit Wochen schlafende Schwester Eri drehen. Murakami verlässt wie zuletzt in seinem hoch gelobten Roman "Kafka am Strand" (BA 5/04) die bei ihm übliche Perspektive des Ich-Erzählers. Der Erzähler beobachtet wie durch eine Kamera gemeinsam mit dem Leser als "Wir-Erzähler" das bizarre, sich ständig ändernde Szenario, in dem, wie so oft in Murakamis Romanen, nicht jedes Rätsel am Ende aufgelöst wird. Trotz der außergewöhnlichen und nicht immer überzeugenden Erzählperspektive ein leicht zu lesender Roman, der schon nach wenigen Seiten zu fesseln vermag.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Murakami, Haruki

Schlagwörter: Nacht belletristische Darstellung Tokio

MURA

Murakami, Haruki:
Afterdark : Roman / Haruki Murakami. Aus dem Japan. von Ursula Gräfe. - 1. Aufl. - Köln : Dumont, 2005. - 237 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8321-7940-3 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65906014123
MURA - sch. Lit.Erw