Mora, Terézia
Alle Tage Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Eigentlich gibt es für Abel Nemo ein paar Umstände, die den Werdegang eines Menschen erleichtern: Er stammt aus gutbürgerlichem Haus, er sieht recht ansehnlich aus und er ist in erstaunlichem Maße sprachbegabt. Und dennoch gibt es Begebenheiten, die auf Abel einwirken: Der Vater verlässt irgendwann die Familie, danach verschwindet der Freund, nachdem Abel ihm seine Liebe gestanden hat und wiederum ein wenig später verlässt Abel seine Heimat, in die er aus politischen Gründen nicht zurückkehren kann. Abel ist in 10 Sprachen zu Hause, aber er ist sprachlos, ohne die Fähigkeit, sein Entwurzeltsein mitzuteilen. Unverbindlichkeit kennzeichnet seine Beziehungen wie eine Scheinehe der Staatsbürgerschaft wegen oder das gelegentliche Zusammenleben mit Menschen am Rande der Gesellschaft: Ein offenbar vom Helden hingenommenes Leiden, das seine Erlösung in einer ausgeprägten Amnesie zu finden scheint. Nach den preisgekrönten Erzählungen "Seltsame Materie" (BA 4/01) der jungen ungarischen Schriftstellerin und Drehbuchautorin ein verheißungsvoller Romanerstling für literarisch versierte und interessierte Leser.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mora, Terézia

MORA

Mora, Terézia:
Alle Tage : Roman / Terézia Mora. - München : Luchterhand, 2004. - 429 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-630-87185-1 fest geb. : EUR 22.50

Zugangsnummer: 65904019545
MORA - sch. Lit.Erw