Popper, Karl R.
Alles Leben ist Problemlösen über Erkenntnis, Geschichte und Politik
Sachlit. Erw


Rezension

Poppers letztes Buch (er starb am 17. September 1994) enthält Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1958-1993 und ist mehr oder weniger eine Fortsetzung von "Auf der Suche nach einer besseren Welt" (BA 1/85 und 6/88). Der 1. Teil behandelt naturwissenschaftliche, der 2. Teil historische und politische Fragen. Besonders aufschlußreich sind die Beiträge, die nach der "Wende" entstanden sind (darunter ein Spiegel-Interview). Popper äußert sich zu Aids, Abtreibung, Stasi, Haider u.a. Auch wenn man nicht immer seiner Meinung ist - seine positive Sicht der USA, Beurteilung des Ozonlochs, Einschätzung der Grünen wecken z.B. Widerspruch -, so ist man doch immer wieder beeindruckt von der Einfachheit und Klarheit seiner Gedanken und der Verständlichkeit seiner Sprache. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Serie Piper

Personen: Popper, Karl R.

PHIL 955 POP

Popper, Karl R.:
Alles Leben ist Problemlösen : über Erkenntnis, Geschichte und Politik / Karl R. Popper. - Ungek. Taschenbuchausg., 4. Aufl. - München [u.a.] : Piper, 1999. - 336 S. ; 19 cm. - (Serie Piper ; 2300)
ISBN 978-3-492-22300-3 kt. : DM 17.90

Zugangsnummer: 65999009220
PHIL 955 POP - Sachlit. Erw